06.06.2023
Einblick in unseren Jahresbericht 2022 der Schule momo finden Sie hier.
Wir wünschen Ihnen viel Spass beim Lesen!
Wir kommunizieren zeitnah und verbindlich.
Die Stiftung momo besteht aus der Tagessonderschule momo und der Privatschule momo plus. Die Schule wird von Kindern und Jugendlichen mit besonderen Strukturbedürfnissen besucht. (Lern- und Verhaltensbehinderung, Sprachbehinderung)
06.06.2023
Einblick in unseren Jahresbericht 2022 der Schule momo finden Sie hier.
Wir wünschen Ihnen viel Spass beim Lesen!
20.04.2023
Gartenarbeiten wie Rasen mähen, Pflanzen giessen etc. - Unterstützung bei Anlässen: Auf- und Abbau bei Catering - Deko basteln - Aula für Sitzungen vorbereiten – Fenster putzen – Kisten ein- und auspacken, Büro unterstützten bei Papier auffüllen, laminieren, Karton entsorgen....
Bei all diesen Arbeiten kann man auf Unterstützung des neuen «Facility Teams» der Schule momo rechnen!
Das Team besteht aus freiwillige Schüler und Schüllerinnen der Sekundarstufe, welche bei verschiedenen Alltagsarbeiten an der Schule momo anpackt und andere Klassen bei Unterrichtseinheiten sowie bei Unternehmungen begleitet. Auch bei der Planung und Durchführung von kleineren Anlässen kann man auf das Facility Team zählen.
Dieses Projekt fördert und stärkt die Schlüsselkompetenz sowie Zusammenarbeit, Verlässlichkeit, Pünktlichkeit und Durchhaltewillen jedes Team-Mitgliedes. Dadurch werden sie gestärkt und optimal für den späteren Berufsalltag vorbereitet.
Das Facility Team freut sich auf viele Aufträge! faciltiy@schulemomo.ch
02.06.2022
Die Fachstelle für Schulbeurteilung (FSB) prüft im Auftrag der Bildungsdirektion und des Bildungsrates die schulischen Prozesse ungefähr alle vier Jahre. Evaluiert wird die Schulqualität in pädagogischer und organisatorischer Hinsicht.
Der vorliegende Bericht beurteilt das Schuljahr 2021/2022.
Evaluationsbericht Schuljahr 21/22 online
Evaluationsbericht Schuljahr 21/22 Druckversion
1993 - 2023 schule momo | Impressum