Dokumente
Was | Dokument |
---|---|
Ferienplan und Terminplan 2023/24 | Dokument |
Ferienplan und Terminplan 2024/25 | Dokument |
Ortsplan - Lokalität unserer Räume | Dokument |
Leitideen und Handlungsgrundsätze | Dokument |
Was | Dokument |
---|---|
Ferienplan und Terminplan 2023/24 | Dokument |
Ferienplan und Terminplan 2024/25 | Dokument |
Ortsplan - Lokalität unserer Räume | Dokument |
Leitideen und Handlungsgrundsätze | Dokument |
45 Mitarbeitende
80 Schüler und Schülerinnen
2 Eingansstufe
5 Primarschulklassen
3 Sekundarschulklassen in der Sonderschulabteilung
1 Sekundarschulklassen in der Privatschulabteilung
Erweiterung auf 72 Plätze
Eingangsstufe wird eröffnet.
Die Sonderschul-Sekundarabteilung wird eröffnet.
Die Trägerschaft wird zur Stiftung.
Die Privatschule-Sekundarabteilung wird eröffnet.
Die Schule momo wird durch die BiD ZH und das Volksschulamt definitiv als Tagessonderschule anerkannt.
Die neuen Räume im Gewerbeareal "Turicumstrasse" werden bezogen.
Die Anzahl der Schüler*innen sowie der Mitarbeitenden ist in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen.
Die Schule momo wird durch die Bildungsdirektion ZH (BiD) und das Bundesamt für Sozialversicherungen (BSV) als Tagessonderschule anerkannt.
Die neuen Räume an der Tulpenstrasse werden bezogen.
Der Verein konzentriert sich auf den Sonderschulbereich.
Die Trägerschaft bekommt den neuen Namen "Verein Schule momo".
Der "Verein Kinderhaus und Schule momo" wird in Bubikon ZH durch A. Reich gegründet.
Was | Dokument |
---|---|
Jahresbericht 2023 | Dokument |
Jahresbericht 2022 | Dokument |
Jahresbericht 2021 | Dokument |
Jahresbericht 2020 | Dokument |